Vom 17. bis 21. Februar hieß es für den Spanisch-WPK des 9. und 10. Jahrgangs: „¡Vamos a Barcelona!“ Eine aufregende Woche voller Kultur, Geschichte, gutem Essen und spanischem Flair erwartete uns in der katalanischen Metropole.
Am Montagabend landeten wir in Barcelona und erreichten gegen Mitternacht unser Hostel – müde, aber voller Vorfreude auf die kommenden Tage.
Am Dienstag stand ein Stadtrundgang auf dem Programm, bevor es nachmittags Freizeit gab. Der Abend wurde dann typisch spanisch: Bei einem gemeinsamen Paella-Essen auf der Dachterrasse des Hostels konnten wir die Spezialität genießen und den Blick über die Stadt schweifen lassen.
„¡Qué bonito!“, dachten sich sicher viele am Mittwoch, als wir den berühmten Park Güell besuchten. Anschließend mussten Zutaten für unsere selbstgemachten Tapas eingekauft werden. Von Papas Arrugadas über Pimientos de Padrón, Ailoli und Zanahorias marinadas war alles dabei. In Kleingruppen bereiteten wir diese Köstlichkeiten in der Hostelküche zu und natürlich durfte das gemeinsame Probieren nicht fehlen. „¡Qué rico!“, hörte man von allen Seiten. Am Abend versuchten wir uns dann noch an weiterer spanischer Kultur: Beim Salsa-Kurs auf der Dachterrasse wurde getanzt und gelacht!
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Architektur und Geschichte. Wir bestaunten die beeindruckende Sagrada Familia und besuchten anschließend den Montjuïc mit seinen Olympiastätten von 1992. Nachmittags ging es ins Poble Espanyol, ein Freilichtmuseum mit Nachbildungen spanischer Gebäudestile der verschiedenen Regionen und ihrer Charakteristika. Am Abend erlebten wir ein weiteres Highlight: BCN bei Nacht.
Am Freitag hieß es dann leider schon wieder „Adiós, Barcelona“. Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Flughafen, um die Heimreise anzutreten.
Diese Studienfahrt war für uns alle eine unvergessliche Erfahrung. Wir hatten eine großartige Zeit miteinander, haben viel gesehen, gelernt und gelacht. Über die gesamte Woche hinweg präsentierten wir durch kurze Vorträge die Sehenswürdigkeiten der Stadt selbst. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten haben wir die spanische Sprache genutzt und unsere Kenntnisse in realen Situationen angewendet. „¡Nos vemos, Barcelona!“ – Vielleicht kommen wir ja eines Tages zurück!
(Beitrag von D. Jafari)
.









Artikel AltkreisBlitz
Der Artikel findet sich ebenfalls im AltkreisBlitz vom 28.02.25