Unser Schulwald

In der Nähe des Springhorstsees entsteht derzeit ein neuer Wald. Aber das ist nicht irgendein Wald. Zusammen mit der Stiftung „Zukunft Wald“ und einigen Schulen in Burgwedel soll aus der Wiese bald ein Wald werden, der den Schüler*innen der Grundschulen und der IGS Burgwedel als Schulwald zur Verfügung steht. An zwei Projekttagen im März wurde der Anfang gemacht. 

Auf dieser Seite erfahren Sie/ erfahrt ihr immer das Neueste zu unserem ganz eigenen Wald.

Der Schulwald wächst

Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der IGS Burgwedel und die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen Kleinburgwedel, Wettmar und Großburgwedel haben am 09.11.2022 die zweite Pflanzaktion am Schulwald in Burgwedel in der Nähe des Springhorstsees durchgeführt. Es wurden 1.680 Sträucher gepflanzt, die dem Wald als Windschutz dienen. Begleitet wurde die Pflanzaktion unter anderem von Scouts des 10. Jahrgangs.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c haben zudem fünf Julen (Ansitzstangen für Greifvögel) gebaut und aufgestellt. Die Greifvögel können von diesen drei bis vier Meter hohen Stangen aus Mäuse beobachten und fangen, die sonst auch an den Wurzeln der Bäume nagen. Greifvögel wie Bussarde, Turmfalken und Rotmilane sind an den Julen zu erwarten.

Bereits im Frühjahr 2022 wurden im Rahmen der ersten Pflanzaktion 6.200 Bäume wie Buchen, Erlen und Eichen gepflanzt.

Wir als Schule freuen uns, den Schulwald bei dessen Entwicklung in den nächsten 30 Jahren beobachten und verschiedene Aktionen vor Ort durchführen zu dürfen. Unter anderem findet im 7. Jahrgang eine Pflichtexkursion zum Schulwald statt, die im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts zum Thema Wald erfolgt. Außerdem sind auch gestalterische Elemente wie ein grünes Klassenzimmer und ein Barfußpfad geplant.

(Bericht von A. Kühl)

Presse

HAZ - 19.11.22

Marktspiegel - 19.11.22

Altkreis Blitz - 16.11.22

Eindrücke der ersten Pflanzaktion

Menü schließen